Demokratie zum Anfassen und Mitmachen
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen begrüßt außerordentlich die Umsetzung der im
Landesgesetz zur Verbesserung direktdemokratischer Beteiligungsmöglichkeiten in der
Geschäftsordnung des Stadtrates der Stadt Ingelheim am Rhein. Die Möglichkeiten des
Ausschlusses der Öffentlichkeit von Rats- und Ausschusssitzungen werden beschränkt. Bisher
waren die Ausschusssitzungen in der Regel nichtöffentlich, dieses Prinzip wird künftig
umgekehrt. Ferner wird eine Rechtsgrundlage geschaffen, die digitale Aufzeichnungen und
Übertragungen (Livestream) von kommunalen Rats- und Ausschusssitzungen durch Satzung
ermöglicht. Mehr »
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ingelheim hoffen auf zukünftige Transparenz beim Friedrich-Ebert-Carré
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ingelheim hoffen auf das Ende der Nicht-Öffentlichkeit bei dem Bauvorhaben „ Friedrich-Ebert-Carré“. Anlass dazu ist ein AZ-Interview vom 29.03.2014 mit dem potenziellen Investor Dirk Gemünden und Oberbürgermeister Ralf Claus, die sich der Öffentlichkeit stellen. Dennoch befürchten die Grünen ein eiliges Durchdrücken des Bauvorhabens und kritisieren die bisherigen Verhandlungen hinter verschlossenen Türen.
Mehr»Grundsatz zu Öffentlichkeit, Bürgerbeteiligung und Transparenz
Der Stadtrat trifft für die Ingelheimer BürgerInnen spürbare und greifbare Entscheidungen. Er entscheidet mit seiner Politik über die Gestaltung und Vielfalt unserer Stadt.
Demokratie lebt davon, dass Menschen sich an Entscheidungsprozessen beteiligen und sich einmischen. Die Ingelheimer Bürger wollen mitgestalten und sie interessiert es, was unmittelbar um sie herum geschieht.
Mehr»Der Stadtrat trifft für die Ingelheimer BürgerInnen spürbare und greifbare Entscheidungen. Er entscheidet mit seiner Politik über die Gestaltung und Vielfalt unserer Stadt.
Demokratie lebt davon, dass Menschen sich an Entscheidungsprozessen beteiligen und sich einmischen. Die Ingelheimer Bürger wollen mitgestalten und sie interessiert es, was unmittelbar um sie herum geschieht. Mehr »
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ingelheim hoffen auf das Ende der Nicht-Öffentlichkeit bei dem Bauvorhaben „ Friedrich-Ebert-Carré“. Anlass dazu ist ein AZ-Interview vom 29.03.2014 mit dem potenziellen Investor Dirk Gemünden und Oberbürgermeister Ralf Claus, die sich der Öffentlichkeit stellen. Dennoch befürchten die Grünen ein eiliges Durchdrücken des Bauvorhabens und kritisieren die bisherigen Verhandlungen hinter verschlossenen Türen.
Mehr »